
Widerstand im Change: Warum du echte Gegner nicht tolerieren darfst
Eines meiner liebsten Denk-Werkzeuge in Veränderungsprozessen ist die „Normalverteilung von Widerstand“ (nach Mohr, Woehe, Diebold): Ich finde es wahnsinnig hilfreich, in der Analyse erst einmal zu verstehen, wie groß in etwa die verschiedenen Gruppen sind, welche Art von Widerstand zu erwarten ist. Daraus können Verantwortliche ableiten, welche Maßnahmen, welche Art