Trends und Tendenzen im Coaching: Einordnung der Ergebnisse der Marburger Coaching-Studie 2022

Einordnung der Ergebnisse der Marburger Coaching-Studie 2022 Bereits seit 15 Jahren führt die Philipps-Universität Marburg alle zwei bis drei Jahre Marktanalysen des deutschsprachigen Coachingmarktes durch, so dass sich die Ergebnisse gut längs und quer interpretieren lassen. Eine Besonderheit dieser Studie sind die verschiedenen Perspektiven: Seit einigen Jahren werden sowohl Coaches als auch Personalverantwortliche und Coachees […]

Change-Modelle und Corona: Warum es uns so schwer fällt, unser Verhalten zu verändern.

Es gibt eine ganze Reihe von Modellen, die uns verdeutlichen, wie sich Menschen in Veränderungsprozessen „typischerweise“ über die Zeit verhalten. Normalerweise wende ich diese Modelle in Change-Prozessen in Unternehmen und Organisationen an – heute mache ich mir aber Gedanken darüber, was wir daraus innerhalb der Corona-Krise ableiten können. Eines meiner Lieblingsmodelle, um zu verdeutlichen, dass […]

Hut ab, Herr Habeck! Inspirierende Persönlichkeiten 2019 – Teil I

Ein glückliches, zufriedenes, gesundes Jahr 2019 wünsche ich Allen, die sich hierher verirrt haben oder bewusst hier anlanden. Ich habe es zur Tradition werden lassen, über Weihnachten in die Ferne zu ziehen und „zwischen den Jahren“ (welch‘ schöne deutsche Wortschöpfung) auch „zwischen dem Denken“ sein zu lassen. Keine Pläne, keine Sorgen, kein Müssen – eine […]

Transformationsbremse Führung? Was die Unternehmenskommunikation jetzt leisten muss.

Bereits Anfang Juni erschien der Transformationswerk Report 2016, die bisher größte branchenübergreifende Studie zur digitalen Transformation in der deutschen Wirtschaft. Wer sie noch nicht bestellt hat, bitte hier entlang, lesen und wirken lassen – ich ziehe meinen Hut vor dieser Arbeit, Willms und Ingo! Eine Kernerkenntnis, die die Autoren genau wie ich lieber nicht gehabt […]

Von Führung, Fröschen und Vogel-Strauß-Effekten: Warum ich den Begriff „Digitale Transformation“ meide

Was hat die deutsche Wirtschaft mit kochenden Fröschen gemein? Ich fürchte, eine ganze Menge. Auf der einen Seite stehen wir nach wie vor hervorragend da (Exportweltmeister etc.), auf der anderen Seite scheinen Unternehmen hierzulande einen riesigen Entwicklungssprung zu verpassen – eine Studie nach der anderen belegt, wie innovationsfeindlich, risikoscheu und führungsschwach das Land der Dichter, […]

Von Authentizität, Aufregung und Anstand: Zur Diskussionskultur in den Medien

Die letzten Wochen waren, sozialmedial betrachtet, ein ziemliches Fiasko. Angefangen bei #merkelstreichelt über Dieter Nuhrs Griechenwitz bis hin zu Denkverboten für Monica Lierhaus und tiefrechten Drohungen an Sascha Lobo – das Land der Dichter und Denker erschien mir in letzter Zeit eher wie die Heimstatt der Schreihälse und Hetzer. Bei mir löste diese Stimmung erst […]

Abschied vom Mittelmaß: Studie zu Kommunikation im Mittelstand

Ganz frisch und absolut lesenswert ist die Studie zur Mittelstandskommunikation von Fink & Fuchs PR, dem Zerfaß-Institut an der Uni Leipzig und dem Magazin Presseprecher. Sie schließt insofern eine wirkliche Lücke in der Forschung, da gerade der Mittelstand – zu dem 99,6 Prozent der deutschen Wirtschaft und 60 Prozent aller Arbeitsplätze im Land gehören – […]

toggle icon