Mitarbeitende motivieren? Bitte ohne Kobra-Effekt!

Vielleicht hast du schon mal vom „Kobra-Effekt“ gehört: Der Legende nach wollte ein britischer Gouverneur in Indien eine Schlangenplage in den Griff bekommen und versprach eine Prämie für jedes angelieferte Tier. Was passierte? Findige Menschen begannen, Schlangen zu züchten, um sich ein Zusatzeinkommen zu sichern. Die Prämie wurde dann wieder ausgesetzt – genau wie tausende […]
Autoritarismus-Studie 2024: „Ohnmächtige“ Bürger in Unternehmen

Zum zwölften Mal erschien im November die Leipziger Autoritarismus-Studie. Ich habe mich durchgefräst (wozu hat man sieben Semester Sozialpsychologie studiert?) und zitiere die für mich persönlich interessantesten Ergebnisse. Erster Fokus: “Industrial Citizenship”, also: Wir als Bürger*innen im Betrieb Etwa 72 Prozent (Ost) und 62 Prozent (West) der Befragten glaubt, dass es sinnlos sei, sich politisch […]
Emotionen im Change: „Wir Menschen sind emotionale Blobs auf zwei Beinen“
Dieser Satz stammt nicht aus einem Kinderbuch, sondern aus einem ZEIT-Interview mit der Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Maren Urner. Sie spricht darin darüber, wie sehr wir die Macht von Fakten und Argumenten überschätzen und warum es uns (im Gespräch ging es um Politiker*innen) so schwerfällt, andere Menschen emotional zu verstehen und zu erreichen. In meinem Kopf […]
Zuhören statt zuspammen: Anmerkungen einer enttäuschten Kundin.

Impulskontrolle gehört nicht zu meinen Stärken. Genussfähigkeit dagegen sehr. Folgerichtig war eine meiner ersten Aktivitäten als Neubürgerin im chicen Size Zero-geprägten Eppendorf vor gut zwei Jahren eine kleine Tour durch die lokalen Fitnessstudios, denn die Pfunde, sie sollen zumindest straff sein und mit Stolz getragen werden. Unterschrieben habe ich damals bei Fitness First, wo ich […]
Von Authentizität, Aufregung und Anstand: Zur Diskussionskultur in den Medien
Die letzten Wochen waren, sozialmedial betrachtet, ein ziemliches Fiasko. Angefangen bei #merkelstreichelt über Dieter Nuhrs Griechenwitz bis hin zu Denkverboten für Monica Lierhaus und tiefrechten Drohungen an Sascha Lobo – das Land der Dichter und Denker erschien mir in letzter Zeit eher wie die Heimstatt der Schreihälse und Hetzer. Bei mir löste diese Stimmung erst […]
Emotionen im Change: Warum es unvernünftig (und teuer) ist, sie zu ignorieren.

Die Manufaktur für Wachstum hat mich eingeladen, einen Beitrag zur Blogparade #emotionschafftmehrwert zu schreiben. Das tue ich gern, insbesondere, da mich dieses Thema seit Jahren umtreibt. Es ist die Angst, über die ich schreiben möchte. Genauer gesagt: Die Angst vor der Angst. Und vor allen artverwandten, schwierigen, unerwünschten Gefühlen. Emotion ist gern genommen, wenn verkauft […]